Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernMarklkofen
Objekt 5969

Schloss Warth

Landkreis Dingolfing-Landau

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Warth vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Schloss Warth, ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der niederbayerischen Gemeinde Marklkofen, liegt auf einer Anhöhe nahe der Vils. Das Schloss, das als Baudenkmal und Bodendenkmal registriert ist, hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Lehen des Bistums Regensburg erwähnt, wechselte es im Laufe der Jahrhunderte mehrfach den Besitzer. Die Anlage, die im 16. Jahrhundert von Philipp Apian als alte und große Burg beschrieben wurde, bestand aus einem imposanten achteckigen Turm und einem mehrteiligen Wohntrakt. Im 17. Jahrhundert wurde das Schloss von den Schweden zerstört, jedoch später wiederhergestellt. Die Anlage umfasst neben dem Hauptgebäude auch eine Kapelle, Gärten und verschiedene Wirtschaftsgebäude. In den 1960er Jahren erfolgte eine Renovierung des Schlosses. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1268: Schloss Warth wird als Lehen des Bistums Regensburg erwähnt. - Mitte des 16. Jahrhunderts: Philipp Apian beschreibt die Burg. - 17. Jahrh
undert: Zerstörung durch die Schweden. - 1960er Jahre: Renovierung des Schlosses. #3 Besitzverhältnisse Schloss Warth war ursprünglich ein Lehen des Bistums Regensburg, das von Konrad von Haarbach und später von seinem Vater gehalten wurde. Die Familie Warter, vermutlich Ministeriale der Grafen von Ortenburg und des Bistums Passau, besaß das Schloss bis etwa 1470. Danach wechselte der Besitz mehrfach innerhalb der Adelsfamilien, darunter die Donnersteiner, Nothaft, von Haunsberg, von Parsberg, von Closen, und schließlich die Grafen von Fürstenberg. Im 18. Jahrhundert ging das Schloss an die Familie von Imhof und später an die Familie von Pfetten über, die es bis ins 19. Jahrhundert hielt.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Warth)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Niederbayern
- Landkreis Dingolfing-Landau
- Ferienregion Landau a.d. Isar / Vilstal

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Vilstalradweg
- Isar-Vils-Radweg
- Bockerlbahn-Radweg
- Rottalradweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Wanderweg Marklkofen – Warth – Steinberg
- Rundwanderweg Marklkofen
- Wanderweg entlang der Vils

2025-05-24 10:12 Uhr